Description
Bist du besorgt, dass du strafbar handelst, weil du Urheberrechtsgesetze verletzt, und möchtest anfangen, die Urheber korrekt zu nennen?
Möchtest du dich Fotografen und Illustratoren gegenüber fair verhalten, indem du ihre Bilder mit Quellenangaben versiehst, und sie damit auch rechtmässig attribuieren?
Oder bist du selber kreativ tätig und möchtest darüber informieren, wie sich die Bilder deiner Galerie zur Verwertung lizenzieren oder Nutzungsrechte erwerben lassen?
Image Source Control ist die ideale Lösung, wenn es darum geht, urheberrechtlich geschützte Fotos zu verwalten und ungenutzte Bilder zu löschen.
Dokumentation | Support | Premium-Features | Ungenutzte Bilder löschen
Bildquellen-Layouts
Wähle zwischen verschiedenen Bildunterschriften und Quellentypen:
- Lasse automatisch alle Bildquellen unterhalb des Textes einer bestimmten Seite auflisten oder entscheide selbst über die Positionierung
- Zeigen Sie eine Bildunterschrift mit Quelle über oder unter dem Bild an
- Füge eine vollständige Liste mit Bildnachweisen einschliesslich Vorschaubildern von Bildern und Fotos auf deiner Website ein
Frontend-Funktionen
- Zeige Nachweise für Bilder im Inhalt, Galerien, Shortcodes und für das Beitragsbild an
- … weitere siehe Premium-Funktionen
- Bestimmen Sie das Aussehen und die Positionierung der Bildquellenangaben
- Zeigt die vollständige Bildquelle sofort oder bei Klick oder Überfahren mit der Maus
- Hänge die Beitrags-Quellenliste automatisch, per Shortcode oder mit einer PHP-Funktion an
- Zeige Bildrechte auch auf Archivseiten
- Verlinke zum Urheberrechtsinhaber und zum vollständigen Bildlizenztext
Admin-Funktionen
- Verwaltet Bildquellen für alle Bilder in der Mediathek
- Felder für die Quellenangaben auch für die Blöcke Bild, Cover, Beitragsbild, Medien & Bild
- Erlaubt die schnelle Zuordnung einer zentral definierten Quelle mit drei Optionen: Quelle des Fotos verbergen, eine bestimmte Quelle anzeigen (z. B. den Namen des Seitenbetreibers) oder den Namen des Uploaders einblenden
- Lass dich auf fehlende Bildrechteangaben hinweisen
- Verwalte, zeige und verlinke die verfügbaren Lizenzen
Bildunterschrift für Beitragsbilder
ISC Lite funktioniert mit Beitragsbildern. Du findest die Bildquellen-Optionen standardmässig in der Mediathek und die Beitragsbild-Optionen im Block-Editor.
Die Bildlegende des Beitragsbilds erscheint in der Beitrags-Quellenliste zusammen mit allen anderen Bildquellen der Seite.
Schau dir die Premium-Funktionen an, um das Bildunterschrifts-Overlay an Beitragsbildern anzuzeigen.
Premium-Funktionen
Schauen Sie sich alle Funktionen von Image Source Control an.
- Liste Quellenangaben für Bilder ausserhalb des Seiteninhalts auf
- Mehrere Links in der Quellenangabe möglich
- Verwalte Bildrechte für Bilder, die ausserhalb der Mediathek lagern
- Erkennt Bilder ohne Dateierweiterung
- Zeige die Verwendung des Bildes in den Bilddetails und der Listenansicht in der Mediathek
- Fülle Urheberrechtsangaben per Sammelbearbeitung direkt in der Mediathek aus
- Zeige eine Standard-Quelle für alle Bilder ohne Quellenangaben an
- IPTC Copyright- und Urheber-Angaben werden im Backend vorgeschlagen und können automatisch als Standardquelle im Frontend angezeigt werden
- Zeigt den vollständigen Text der Beschriftung nach einem Klick oder Überfahren mit der Maus
- Wählen Sie die sichtbaren Spalten der Globalen Quellenliste
- Zeigt nur Bilder mit Quellenangabe in der Globalen Quellenliste
- Zeige Bildquellen für Elementor Hintergrundbilder, Bilder in Kadence Blocks Galerien und Kadence Related Content Carousel
- Entwickleroptionen um Overlays für CSS Hintergrundbilder anzuzeigen
- Unterstützt Hintergrundbilder für Gruppen-Blöcke
- Deaktivieren Sie Overlay für bestimmte Bilder mit Hilfe der Klasse
isc-disable-overlay
- Ungenutzte Bilder (siehe unten)
- Persönlicher E-Mail-Support
Erweiterte Kompatibilität mit Elementor, Avada, WP Bakery und anderen Page-Buildern sowie mit den Plugins Kadence Blocks, Kadence Related Content Carousel und Lightbox Gallery.
Schauen Sie sich die Preistabelle an.
Ungenutzte Bilder
Premium-Funktionen als Media Cleaner zum sicheren Entfernen ungenutzter Bilder.
– Zeigt und entfernt ungenutzte Bilder unter Medien > Ungenutzte Bilder
– Erweiterte Tiefenanalyse um zu ermitteln, ob Bilder in Widgets, Metadaten oder Optionen genutzt werden
– Stapelverarbeitung zur Löschung ungenutzter Bilder
– Filterung der Liste nach verschiedenen Kriterien
Schauen Sie sich die Preistabelle an.
Image Source Control ist eine Alternative für die geschlossenen oder nicht mehr gewarteten Plugins Image Credits, Credit Tracker und FSM Custom Featured Image Caption.
Anleitungen
Werfen Sie einen Blick in die Dokumentation von Image Source Control.
Du findest eine Liste fehlender Bildquellen und andere Tools unter Medien > Bildquellen
Du kannst das Bildquellenverzeichnis automatisch unterhalb des Seiteninhalts oder als kleines Bildunterschriften-Overlay über die entsprechenden Bilder hinzufügen lassen. Besuche die Einstellungsseite, um diese Optionen zu aktivieren.
Bildquellen manuell zu Beiträgen und Seiten hinzufügen
Du kannst auf Seiten oder in Beiträgen die Beitrags-Quellenliste manuell hinzufügen, indem du den Shortcode [isc_list]
in deinem Editor oder in einem Text-Widget einträgst.
Verwende [isc_list id="123"]
um die Quellen in einem bestimmten Beitrag oder Seite anzuzeigen.
Verwende den PHP-Code <?php if( function_exists('isc_list') ) { isc_list(); } ?>
innerhalb von Templatedateien.
Liste aller Bildquellen
Du kannst eine paginierte Liste mit ALLEN Bildern und Bildquellen, die zu Beiträgen und Seiten gehören, – die Globale Quellenliste – mithilfe des Shortcodes [isc_list_all]
einfügen.
Verwende [isc_list_all per_page="25"]
um nur jeweils eine bestimmte Anzahl an Bildquellen gleichzeitig aufzulisten.
Verwende [isc_list_all included="all"]
um auch Bilder und Bildquellen anzuzeigen, wenn diese nicht explizit Seiten und Beiträgen zugeordnet sind.
Das Plugin durchsucht Inhalte von Beiträgen und Beitragsbilder nach Bildern (Anhängen) und listet diese auf, wenn die Quelle angegeben oder die Standardquelle ausgewählt wurde.
Entfernen des „nofollow“-Attributs aus allen Quellen-Links
Um das „nofollow“-Attribut aus Quellen-Links zu entfernen, befolgen Sie Anweisungen in unserer Dokumentation.
Screenshots
Eine Bildquelle als Overlay über dem jeweiligen Bild Anzeige aller Bilder einer Website mit ihren Quellen auf einer dedizierten Seite Bearbeiten Sie die Bildquellen im Bild-Block Stapelverarbeitung von Bildquellen in der Mediathek Liste der Position von Bildern als optionale Spalte in der Mediathek Ungenutzte Bilder – Sicheres Entfernen ungenutzter Bilder Optionen für die Anzeige von Bildquellen als Overlay Anpassung der Bildquellen-Liste unterhalb von Beiträgen Optionen für die Globale Quellenliste aller Bilder Die verfügbaren Lizenzen für Bilder verwalten
Installation
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie du das Plugin installieren kannst und wie es arbeitet.
z. B.
- Lade
image-source-control-isc.zip
über das Plugin-Menü in deinem WordPress-Backend hoch - Plugin aktivieren
- Du findest die Plugineinstellungen unter Einstellungen > Bildquellen
Schauen Sie sich auch die Informationen unter Einrichtung hier an.
Reviews
Contributors & Developers
“Image Source Control Lite – Anzeigen von Bildquellen und Bildunterschriften” is open source software. The following people have contributed to this plugin.
Contributors“Image Source Control Lite – Anzeigen von Bildquellen und Bildunterschriften” has been translated into 5 locales. Thank you to the translators for their contributions.
Interested in development?
Browse the code, check out the SVN repository, or subscribe to the development log by RSS.
Changelog
3.1.4
- Fix: PHP E_ERROR in Media Library List view when screen options are missing
3.1.3
- Fix: The filter “Images with sources” in the Media Library list view was not working correctly
- Fix: early loaded text domains caused a PHP warning
- Fix: A missed trait caused a warning in PHP 8.2
3.1.2
- Fix: Indexer not loading due to changed screen ID
- Fix: PHP warning when saving the Global List settings in PHP 8.2
3.1.1
- Fix: PHP notices for traits in PHP 8.1
3.1.0
- Improvement: (Pro) Captions are now working by default for image URLs stored outside the
src
attribute, which is often the case when using lazy loading. - Improvement: (Pro) The indexer now works with cached frontends.
- Fix: (Pro) The IPTC options were disabled when deactivating the Unused Images module
3.0.0
3.0 rewrites a lot of classes mainly to split features into modules. Developers who used any classes and methods directly should test their code.
- Feature: You can now switch off modules you don’t need (Image Sources, Unused Images)
- Feature: (Pro) Run the full-content indexer to identify all images in the content. This improves compatibility with page builders and plugins that add images to the content dynamically and is useful for either Image Sources and Unused Images
- Feature: (Pro) New column with the image source preview to the Media Library list view
- Feature: New filter to list only images without sources in the Media Library list view for quickly adding missing images
- Feature: Added support for AVIF files
- Improvement: The list of images without sources now ignores images that have the standard source set
- Improvement: (Pro) Show the image path in the list of Unused Images
- Fix: Prevented a JavaScript console error in the list view
- Fix: Pages using the Global List shortcode were not counted in the page index stats
- Dev: Deprecated
ISC_Class
2.29.1
- Security: Limit the pretext for the caption preview in the backend to text only to prevent XSS attacks with manipulated links that could be executed by admin users
- Fix: When resizing the screen, right-aligned captions sometimes received line breaks. The new calculation prevents this
2.29.0
- Increased the required WordPress version to 6.0
- Improvement: (Pro) added Swiss and Austrian localizations
- Fix: a warning was thrown in WordPress 6.7 about text domains loaded too early
- Dev: hardened code against the_content being set to
null
by other plugins - Dev: various code style improvements